3 Fragen an unsere Studierenden: Mona Ghazi – #xustudentlife

Als ich vor ein paar Monaten die XU kennengelernt und mich selbst davon überzeugt habe, dass ihr Hochschulkonzept eine Menge der andauernden Bildungsprobleme lösen kann, habe ich beschlossen dieses Konzept zu testen. 3 Fragen – 3 Antworten an die Studierenden der XU, dieses Mal mit Mona, Studentin im Studiengang Coding and Software Engineering. Unter dem Hashtag #xustudentlife […]
letztes Update: 11/20/2019

Als ich vor ein paar Monaten die XU kennengelernt und mich selbst davon überzeugt habe, dass ihr Hochschulkonzept eine Menge der andauernden Bildungsprobleme lösen kann, habe ich beschlossen dieses Konzept zu testen.

3 Fragen – 3 Antworten an die Studierenden der XU, dieses Mal mit Mona, Studentin im Studiengang Coding and Software Engineering. Unter dem Hashtag #xustudentlife geben unsere Studierenden außerdem in den kommenden Monaten in unserer Instagram-Story Einblicke in ihr Studierendenleben, in den kommenden zwei Wochen sind es Mona, FelixKarima und Annika.

Warum hast du dich für die XU entschieden?

Im Laufe meines Lebens habe ich schon viele Bildungseinrichtungen besucht und dadurch Erfahrung in den unterschiedlichsten Bildungsrichtungen gesammelt. Dadurch konnte ich auch feststellen, dass das Bildungssystem bis zur Hochschulreife sehr unflexibel gegenüber Veränderungen agiert und teilweise durch die bestehende Gesetzeslage eingeschränkt ist. Als ich vor ein paar Jahren meine ersten Erfahrungen mit dem Hochschulsystem in Deutschland gemacht habe, konnte ich feststellen, dass wenige Hochschulen an innovativen Projekten arbeiten. 

Seit mehreren Jahrzehnten hat sich kein einziges disruptives Konzept im Bereich der Bildung durchgesetzt. Als ich vor ein paar Monaten die XU kennengelernt und mich selbst davon überzeugt habe, dass ihr Hochschulkonzept eine Menge der andauernden Bildungsprobleme lösen kann, habe ich beschlossen dieses Konzept zu testen. Ein weiteres Merkmal, dass meine Entscheidung für die XU unterstützt hat, ist der internationale Ansatz dieser Hochschule, wobei teilweise der Unterricht auf Englisch garantiert wird. 

Warum hast du dich für deinen Studiengang entschieden?

Den Studiengang Coding and Software Engineering zeichnet vor allem der Praxisanteil und die innovative Art des Unterrichts aus. Es gibt viele verschiedene Aspekte, die an dieser Stelle aufgezählt werden könnten, jedoch sind aus der Erstsemester Perspektive vor allem der Campus und das Netzwerk, Aspekte die aus studentischer Perspektive am stärksten auffallen.  

Was war dir bei der Studienplatzwahl besonders wichtig?

Bei der Studienplatzwahl ist mir vor allem das Niveau des gelehrten Wissens wichtig. Ein Studium muss fordernd und aus meiner Perspektive auch so breit gefächert wie möglich sein. Dadurch, dass ich in meiner vorherigen Hochschullaufbahn schon viel Wissen im wirtschaftlichen Bereich gesammelt habe, war es mir wichtig einen Studiengang zu wählen, der sich auf den Bereich der Informatik fokussiert. Außerdem ist mir als Gründerin eines Tech- Startups der Bereich der Informatik sehr wichtig und deshalb glaube ich, dass dieser Studienplatz eine gute Wahl für mich ist.  

Weitere Blogposts

Einblicke in die Welt eines Berliner Start-ups

Einblicke in die Welt eines Berliner Start-ups

Gen Sadakane gründete vor sieben Jahren zusammen mit drei Freuden das Start-up EyeEm, eine Onlineplattform, auf der man eigene Fotos zum Verkauf anbieten kann. Das deutsche Unternehmen ist auch im...

10 Regeln für Erfolg (nach Kobe Bryant)

10 Regeln für Erfolg (nach Kobe Bryant)

Kobe Bryant (1978-2020) war einst einer der bekanntesten und erfolgreichsten Basketballer der US-amerikanischen Basketballliga NBA. Mit den Los Angeles Lakers gewann er fünf Meisterschaften. Heute...

Die XU University entsteht: Unser Marathon

Die XU University entsteht: Unser Marathon

In seinem Buch „Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede“ schreibt der japanische Star-Autor Haruki Murakami: „Ein Roman hat eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Marathonlauf“. Erstellt von Uwe...