Climathon: Den Klimawandel von Grund auf angehen

Willkommen zum Climathon in Potsdam

Der XU Exponential University of Applied Sciences wurde die Ehre zuteil, den Climathon 2022 auf unserem modernen Campus in Potsdam auszurichten. Der Climathon ist ein städtebasiertes Programm, das von der EIT Climate-KIC ins Leben gerufen wurde und einen direkten Weg zum Handeln und zur Zusammenarbeit schafft – eine Gelegenheit für Städte und Bürger, gemeinsam lokale Ideen zur Lösung gemeinsamer Klimaherausforderungen zu entwickeln.
Im Mittelpunkt des Programms stand ein Ideenwettbewerb, bei dem alle Teilnehmer gemeinsam Ideen zur Verbesserung unserer lokalen Klimaproblematik entwickeln. Die 3 besten Teams wurden von unserer Jury ausgezeichnet. Die Veranstaltung wird jedes Jahr auf unserem Campus stattfinden.

Sie als Sprecher, Partner oder Sponsor

Der Climathon ist eine fantastische Gelegenheit, Ihr Netzwerk von Gleichgesinnten zu erweitern!
Treffen Sie sich mit fortschrittlichen Arbeitgeber:innen, die den Klimawandel bekämpfen wollen, und holen Sie sich Inspiration und Unterstützung für den Start Ihrer unternehmerischen Karriere.
Unsere erste Climathon-Veranstaltung im Jahr 2022 wurde freundlicherweise unterstützt von: Vattenfall, Leef Blattwerk und Piabo GmbH.
Sie möchten mit uns zusammenarbeiten? Kontaktieren Sie uns!

Zu den bisherigen Partnern gehören:

Dr. Christian Wulff and Tatjana Minulla, Vattenfall
Claudio Vietta, Leef Blattwerk GmbH

Wir müssen das Bewusstsein stärken!

Bis 2050 werden mehr als 2/3 der Weltbevölkerung in Städten leben. Deshalb müssen unsere Städte bis 2030 kohlenstoffneutral sein, und ihre Bürgerinnen und Bürger sind eine starke treibende Kraft bei der Verwirklichung dieses Ziels.


Um das Bewusstsein für nachhaltige Themen zu fördern und aktiv zu unterstützen, hat es sich die XU Exponential University zur Aufgabe gemacht, das Prinzip der Nachhaltigkeit in allen Bereichen wie Forschung, Lehre und Verwaltung konsequent umzusetzen. Ein wichtiger Teil dieses Prozesses ist unsere aktive Teilnahme am Climathon. Damit investieren wir nicht nur in die Zukunft unserer Studierenden, sondern auch in die der Stadt Potsdam.

Der Ideenwettbewerb

Unser Ideathon hatte zum Ziel, das Bewusstsein zu schärfen, Klimabildung zu vermitteln und das lokale Ökosystem zu stärken. Die Teilnehmer:innen konnten sich in Vorträgen und Brainstormings austauschen und sich mit Dozent:innen, Forscher:innen, Investor:innen und politischen Entscheidungsträger:innen vernetzen. Die Teams wurden von erfahrenen Coaches und Expert:innen bei der Arbeit an der Herausforderung angeleitet.
Alle Teams stellten ihre Ideen vor, und eine ausgewählte Expertenjury prämierte die besten Ergebnisse.

Die Herausforderung

  • Entwicklung eines tiefgreifenden Verständnisses der klimatischen Herausforderungen, mit denen Ihre Stadt konfrontiert ist.
  • Zusammenarbeit mit Expert:innen, um Ideen zu entwickeln und lokale Herausforderungen zu lösen.
  • Begegnung mit einer vielfältigen Gemeinschaft von Gleichgesinnten.
  • Stärkung und Präsentation Ihrer lokalen Gemeinschaft auf globaler Ebene.
  • Eine aktive Rolle in der weltweiten Bewegung zum Klimawandel spielen.
  • Erweitern Sie Ihr Netzwerk und erkunden Sie spannende unternehmerische und berufliche Möglichkeiten.
  • Kontakt mit fortschrittlichen Arbeitgeber:innen in der grünen Technologiebranche.

Was Sie als Partner erwarten können

Globale Zusammenarbeit

Eingliederung in eine große globale Gemeinschaft von politischen Entscheidungsträger:innen, Unternehmern, Wissenschaftler:innen und Teilnehmern durch eine wirksame Zusammenarbeit.

Innovative Konzepte

Zugang zu neuen und innovativen Konzepten von Student:innen, die auf die Lösung konkreter Probleme Ihres Unternehmens abzielen.

Akademisches Netzwerk

Treten Sie mit einer hochqualifizierten akademischen Gemeinschaft in Kontakt und erkunden Sie Möglichkeiten für eine F&E-Zusammenarbeit, während Sie Ihre Marke bei einem Netzwerk von mehr als 200 lokalen Organisatoren und mehr als 6.500 Entscheidungsträger:innen bekannt machen.

Das Climathon-Projektteam

Prof. Dr. Petyo Budakov 

Projektleiter und Professor für Digitales Marketing

Josefine Kaul

Projektmanagerin der Universitätsleitung

Dr. Beate Wilhelm

Geschäftsführerin und Chancellor

Prof. Dr. Filipe De Castro Soeiro

Präsident und Professor DTM und Industrie 4.0

Kontakt aufnehmen

Prof. Dr. Petyo Budakov 

 

E-Mail: [email protected]

Tel.: +49 157 53478882