Dein Studium im Überblick
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienabschluss
Bachelor of Science (B. Sc.), 180 ECTS
Studienschwerpunkte
- Marketing
- Digital Marketing
- Digital Communication
- Business Administration
- Innovation Management Skills
Wahlpflichtfächer
Spezialisierungen im 5. und 6. Semester:
- Digital Marketing Management
- Social Media Marketing
- Digital Marketing Communication (Search Engine Marketing, Mobile Marketing)
- Digital Marketing Intelligence/Advanced Market Research
- Digital Branding
- Digital Customer Relationship Management
- Digital Communication Design
Auslandsaufenthalt
Auslandsstudium im 4. Semester möglich
Praxis
Praktikum im In- oder Ausland, Praxisprojekte, Planspiele, Labs, Exkursionen
Sprache
Englisch
Studienbeginn
April und Oktober
Akkreditierung
Zentrale Evaluations-und Akkreditierungsagentur
Zukunftsjob Marketingmanager:in
Ein Studium im klassischen Marketing oder in der Werbung ist dir zu theoretisch? Du willst nicht nur die erste Geige spielen, sondern alle Instrumente des Marketing-Orchesters? Du fragst dich, wie Digital Marketing und Communication funktioniert? Du willst wissen, wie Zielgruppen erreicht werden? Und was macht eigentlich Werbung mit uns? Du fragst dich, warum Influencer wichtige Meinungsmacher:innen sind? Und weshalb setzen Unternehmen und Marken immer mehr auf Influencer Marketing? Warum sind Follower heute bares Geld wert?
Wenn du dir diese Fragen stellst, bist du im Bachelorstudiengang Digital Marketing and Social Media der XU Exponential University genau richtig.
Unser Bachelorstudiengang Digital Marketing and Social Media gibt dir nicht nur Antworten, sondern vermittelt dir auch das Wissen und die Kompetenzen, damit du mit deinen kreativen Ideen, die Welt aus den Angeln heben kannst.
Dein Bachelorstudium in Digital Marketing and Social Media
Los geht’s – deine ersten Semester
In den ersten Semestern deines Studiengangs dreht sich alles um digitale Marketingziele und -strategien und natürlich um alle Instrumente, die das große Orchester erst zum Klingen bringen.
Du lernst anspruchsvolle digitale Marketing- und Kommunikationskonzepte zu entwickeln und umzusetzen. Dabei setzt du dich mit zentralen Social Media Tools auseinander. Bei all deinen Projekten steht immer die Zielgruppenorientierung im Fokus: Customer Centricity und User Experience (UX).
Ein weiterer Schwerpunkt deiner ersten Studiensemester ist digitales Kommunikations- und Innovationsmanagement. Hier lernst du, wie du moderne Kommunikations- und Kollaborationsmethoden sowie -techniken gleichermaßen effektiv und effizient einsetzt
Du beschäftigst dich mit Innovationsmethoden und -techniken, zu denen u. a. Slack und Jive gehören. Dabei erarbeitest und testest du die neusten digitalen Methoden und Techniken auf spielerische Art und Weise und erwirbst ein hohes Maß an digitaler Tool-Kompetenz.
Im vierten Semester deines Studiums kannst du an eine unserer internationalen Partneruniversitäten wechseln. Dabei hast du die Wahl, an welcher unserer Partnerhochschulen du dein Auslands- semester absolvieren möchtest. Alternativ dazu kannst du aber auch an unserem schönen Campus in Potsdam bleiben und am Entrepreneurship and Innovation Training teilnehmen, wo Du mit realen Herausforderungen konfrontiert wirst und in einem interdisziplinären Team Wege zum Erfolg suchst.
Endspurt – die letzten Semester deines Studiums
Du vertiefst deine bereits erworbenen digitalen Skills und entscheidest dich zusätzlich für mindestens zwei Wahlpflichtfächer. Wenn du mehr wissen möchtest, kannst du auch weitere Fächer dazu wählen.
Und zum guten (Ab)Schluss deines Studiums in Digital Marketing and Social Media – deine Bachelor Thesis
In deiner Bachelorarbeit, die du in Zusammenarbeit mit Unternehmen (ob Großkonzern oder Start-up) schreiben kannst, greifst du ganz konkrete und praktische Fragestellungen im Bereich Digital Marketing and Social Media auf.
Bachelorstudium in Digital Marketing und Social Media.
Deine Wahlpflichtfächer.
Du entscheidest, welche Spezialisierung zu dir passt. Bedenke bei der Auswahl auch, welche Erfahrungen du aus Job, Praktika und Projekten mitbringst und welche Anforderungen der Arbeitsmarkt stellt.
Wähle zwei der folgenden Spezialisierungen
Digital Marketing Management
Werde Spezialist:in für digitales B2C- und B2B-Marketing. Du entwickelst innovative Marketingstrategien, nutzt dafür die ganze Klaviatur der digitalen Kommunikation und arbeitest auf allen digitalen Kanälen mit der Macht der Marken.
Digital Marketing Intelligence/Advanced Market Research
Werde Spezialist:in für alles rund um Daten.Du weißt wie sie gesammelt, ausgewertet und genutzt werden. Du leitest darüber das Verhalten und die Interaktionen von Kund:innen ab und reagierst umgehend auf neue Marktanforderungen. Mit Daten arbeitest du wie andere mit Worten und verstehst deren Einfluss und Bedeutung.
Social Media Marketing
Werde Spezialist:in für Social-Media-Strategien und -Kampagnen. Du setzt auf den richtigen Content zur richtigen Zeit und weißt genau, welche digitalen Kanälen die richtigen sind. Du weißt, wie und wo du ganz unterschiedliche Zielgruppen über Social Media abholst. Du nutzt dazu nicht nur digitale Plattformen wie Instagram, Twitter oder LinkedIn, sondern bindest auch Influcencer aktiv ein.
Digital Marketing Integration
Werde Spezialist:in für integrierte digitale Marketingstrategien und führe alle digitalen Marketingmaßnahmen eines Unternehmens zu einem großen Ganzen zusammen. Bei dir laufen alle Fäden zusammen. Du weißt, dass Content der Motor ist, um erfolgreiche, ganzheitliche Cross- Channel-Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Digital Marketing Communication
Werde Spezialist:in für digitale Marketingkommunikation. Mobile Marketing ist deine Leidenschaft und du verstehst, wie man intelligente Cross-Media-Kampagnen zum Erfolg bringt. Du weißt auch, wie man Likes und Views optimiert. Mit Search Engine Optimization (SEO) und Search Engine Advertising (SEA) schaffst du digitale Sichtbarkeit für Marken und Unternehmen.
Digital Branding
Werde fit für digitale Markenbildung. Du weißt wie Brands aufgebaut sind und wie sie gemacht werden. Du schaffst emotionale Markenerlebnisse, die Menschen begeistern und unterstützt dadurch deren Bindung an Unternehmen und Produkte.
Digital Communication Design
Spezialisiere dich im Feld des digitalen Designs. Du weißt um das Zusammenspiel von Form, Farbe und Schrift und schaffst damit den kreativen Rahmen für digitalen Content. Mit deinem Design setzt du zentrale Inhalte und selbst die komplexesten Informationen nicht nur für ganz unterschiedliche Zielgruppen in Szene, sondern dein Design transportiert die Message.
Digital Customer Relationship Management
Werde Spezialist:in für digitale Kundenbindung. Du schaffst konsistente Kundenerlebnisse durch effektive und kontextbezogene, individuelle Kommunikation über alle digitalen Kanäle hinweg. Für dich steht Customer Centricity im Fokus. User Experience ist für dich Pflicht und nicht nur Kür.
Hallo Zukunft!
Mit deinem Bachelor in Digital Marketing and Social Media bringst du Marken zum Erfolg!
Je nachdem für welche Spezialisierung du dich entscheidest, liegen deine Zukunftsperspektiven unter anderem in diesen Bereichen:
- Digital Marketing
- Search Engine Marketing (SEO, SEA)
- Social Media Marketing
- Mobile Marketing
- Influencer Marketing
- Performance Marketing
- Content Marketing
- Campaign Marketing
- E-Commerce Marketing
- Direct Marketing
- E-Market Research
Dein Bachelorabschluss in Digital Marketing and Social Media verschafft dir umfangreiche Jobperspektiven, denn der Bedarf an gut ausgebildeten Digital Marketing Expert:innen ist hoch.
Mit deinem digitalen Know-how, das du dir während deines Studiums erworben hast und deiner Kreativität bist du in der Wirtschaft sowie bei Start-ups, Agenturen und Nichtregierungsorganisationen gleichermaßen gefragt.
Unkonventionelle und neue Ideen sind genau dein Ding und das alles ist für dich viel zu normal? Dann mach dich selbständig. Unsere Professor:innen und das Team unseres Career-Service-Centers stehen dir dabei gern zur Seite.
Study-Beyond Concept
The Study-Beyond concept allows you to combine your studies with your job. You'll experience practical and hands-on learning at the university while working on at least one weekday alongside your studies. This not only helps you cover your living expenses but also enables you to apply the knowledge gained from your studies immediately in the real world.
During your study days, you'll participate in exciting coaching sessions, guest lectures, and webinars. These sessions are conducted by professors and digital entrepreneurs who share their practical knowledge, expertise, and industry experience with you. Additionally, you'll have the opportunity to benefit from our partner network and build your own network of industry professionals, which will ease your entry into the job market after graduation.
Studiengebühren
Vollzeitstudium
Bewerbung aus der EUVollzeitstudium
Bewerbung von außerhalb der EU