Navigationskomponente
×

Wählen Sie Ihr Programm

Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Studium beginnen

Ihre Daten sind bei uns sicher.
Die Informationen, die Sie im Bewerbungsformular angeben, werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behandeln alle Daten mit strenger Vertraulichkeit in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.

×

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von fxd6x.share-eu1.hsforms.com zu laden.

Inhalt laden

Vielen Dank!

Ihre Daten wurden erfolgreich übermittelt.

Sie erhalten in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link, über den Sie Ihr persönliches Beratungsgespräch unter vereinbaren können.

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu sprechen - wir sehen uns in den nächsten 24 Stunden!

New Technologies Lab

Mit der aktuellsten Technologie in die Zukunft starten.

Was kann IoT außer Siri, Alexa und Google Assistant?

Heutzutage kennt jeder Siri, Alexa und Co, doch was verbirgt sich hinter dem großen Bild des Internet of Things (IoT – „Internet der Dinge“) außer lustiger Sprachassistenten und smarten Glühbirnen? IoT bedeutet erstmal nur das physische und virtuelle Objekte verknüpft werden und miteinander kommunizieren können. Das bietet vor allem in der Industrie große Vorteile, da beispielsweise mit Hilfe des MQTT-Protokolls („Message Queuing Telemetry Transport“) große Datenmengen von Sensoren gesammelt und in Echtzeit ausgewertet werden können. So können Probleme schnell identifiziert und gelöst werden. Neben der Industrie findet IoT auch in Smart Cities Anwendung, in denen ähnliche Technologien zu intelligenten Lichtsteuerung, Abfallmanagement und Parkoptimierung genutzt werden.

Apple products

Lost in Space? Bei uns Normalität in der Mittagspause.

Man in VR

An drei VR-Stationen auf dem Campus kannst du live erfahren, was es bedeutet in die virtuelle Realität abzutauchen. Mittlerweile dient VR auch nicht mehr der reinen Unterhaltung, sondern hat reale Anwendungen gefunden. So können beispielsweise Gebäude vorab in 3D geplant und besichtigt werden. Aber auch in der Ausbildung von beispielsweise Ärzten kann VR hilfreich sein. Darüber hinaus verwenden Polizei und Militär VR, um bereits während der Ausbildung reale Eindrücke zu vermitteln und die Trainingsqualität zu verbessern.

Neben diesen realen Anwendungen macht es aber auch einfach Spaß, in Google Earth über die Welt zu fliegen oder sein Rhythmus Gefühl im Spiel Beat Saber auf die Probe zu stellen.

Lost in Space? Bei uns Normalität in der Mittagspause.

An drei VR-Stationen auf dem Campus kannst du live Erfahren was es bedeutet in die virtuelle Realität abzutauchen. Mittlerweile dient VR auch nicht mehr der reinen Unterhaltung sondern hat reale Anwendungen gefunden. So können beispielsweise Gebäude vorab in 3D geplant und besichtigt werden. Aber auch in der Ausbildung von beispielsweise Ärzten kann VR hilfreich sein. Darüber hinaus verwenden Polizei und Militär VR um bereits während der Ausbildung reale Eindrücke zu vermitteln und die Trainingsqualität zu verbessern.

Neben diesen realen Anwendungen macht es aber auch einfach Spaß in Google Earth über die Welt zu fliegen oder sein Rhythmus Gefühl im Spiel Beat Saber auf die Probe zu stellen.

Man in VR

Wir sind Industry 4.0 ready!

Mit der vierten Generation der Industrie soll die industrielle Produktion digitalisiert werden und mit aktuellen Kommunikations- und Informationstechnologien verknüpft werden. Dazu zählt beispielsweise die Integration von modernen Maschinen, Robotern und Sensoren. Im Vordergrund soll jedoch der Austausch von Daten stehen, um nicht nur einzelne Produktionsschritte sondern gesamte Wertschöpfungsketten optimieren zu können.

An der XU kannst du mit der Steuerung eines modernen Roboterarms erste Erfahrungen sammeln und einen Sneak Peak in die Fertigungsprozesse der Zukunft erhalten.

Robot Arm

Wir sind Industry 4.0 ready!

Robot Arm

Mit der vierten Generation der Industrie soll die industrielle Produktion digitalisiert werden und mit aktuellen Kommunikations- und Informationstechnologien verknüpft werden. Dazu zählt beispielsweise die Integration von modernen Maschinen, Robotern und Sensoren. Im Vordergrund soll jedoch der Austausch von Daten stehen, um nicht nur einzelne Produktionsschritte sondern gesamte Wertschöpfungsketten optimieren zu können.

An der XU kannst du mit der Steuerung eines modernen Roboterarms erste Erfahrungen sammeln und einen Sneak Peak in die Fertigungsprozesse der Zukunft erhalten.

Mehr als zwei Dimensionen sind für dich nichts Neues?

An der XU verwenden wir unseren 3D Drucker meist zum „rapid prototyping“ und können so schnell haptische Ergebnisse erzielen. Besonders in Methoden wie dem Design Thinking hat dies große Vorteile, da man sich so schrittweise einer möglichst optimalen Lösung nähern kann. Durch den Druck mit mehreren Filamenten kannst du mehrere Farben verwenden oder wasserlösliches Filament verwenden, um noch komplexere Formen zu erzielen.

Neben der schnellen Prototypisierung wird 3D-Druck auch in ganz anderen Bereichen eingesetzt. Es wurden bereits Häuser aus Beton mit riesigen Druckern gebaut oder Schokolade in die wildesten Formen gebracht.

3D Printer

Dein Interesse für New Technologies ist geweckt? Dann bewirb dich noch heute für ein Studium an der XU. 

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.